Im Renaissancesaal des Rittergutes Knau ist Professor Gerd Schwerhoff von der Technischen Hochschule Dresden zu Gast. Er ist Seniorprofessor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Dresden. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten ...
mehr
Spielerisch nähern wir uns an diesem Abend gemeinsam dem Leben der Fledermäuse. Vor Sonnenuntergang geht es los an der Jugendherberge in Plothen. Mit etwas Glück können wir die Kobolde der Nacht mit Detektoren hörbar machen und im Schein der ...
mehr
Freuen Sie sich im Oktober auf die traditionellen Fisch- und Wildwochen im „Land der Tausend Teiche“. Erleben Sie die einzigartige Natur während einer geführten Wanderung oder entspannt per Kutsche. Gehen Sie mit Ihrer Familie auf spielerische ...
mehr
In wunderschöner Natur erhalten Sie Tipps für die richtige Herangehensweise an die Outdoor-Fotografie, wie man Stimmungen transportiert, welches Equipment man braucht. Kurzum, wie gute Bilder entstehen! Treffpunkt: Parkplatz am Luftschiffweg, ...
mehr
Treffpunkt: Kohlungsteich bei Bucha, 07806 Neustadt an der OrlaKosten pro Person: kostenlosAnmeldung: Ohne Anmeldung! Kommen Sie einfach dazu!
mehr
Machen Sie den Familientag mit uns zum unvergesslichen Erlebnis! Die Vielzahl an Spiel-, Aktiv- und Informationsstationen gepaart mit regionalen Köstlichkeiten, Bildungsangeboten und guter Unterhaltung verspricht ein außerordentlich buntes Programm. Da ...
mehr
Lernen Sie bei dieser Wanderung das Land der Tausend Teiche als international bedeutsamen Lebens- und Schutzraum für Vögel und Amphibien kennen und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Naturparkregion. Treffpunkt: Parkplatz am Luftschiffweg, ...
mehr
Tauchen Sie ein in die Geschichte, die kulturellen Eigenheiten und Besonderheiten des Teichgebiets. Der Förderkreis Rittergut Knau e.V. nimmt Sie auf ihrer Schlossführung mit auf eine außergewöhnliche Zeitreise. Treffpunkt: Rittergut Knau, ...
mehr
Lernen Sie das Land der Tausend Teiche als international bedeutsamen Lebens- und Schutzraum für Vögel und Amphibien kennen und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Naturparkregion. Treffpunkt: Wanderparkplatz „Plothener Teiche“ an der ...
mehr
an was unsere Großeltern noch glaubten und sich erzählten. Wanderungen durch das Teichgebiet zu Orten, an denen Sagen und Geschichten aus Plothen und dem Teichgebiet handeln. Lassen Sie sich inspirieren von mythischen Plätzen und ...
mehr