Region
Unser „Land der Tausend Teiche“ ist im wahrsten Sinne ein Geschenk des Himmels.
Und das in vielerlei Hinsicht! In einer Höhenlage von 480 bis 500 Meter ist diese historisch gewachsene Teichlandschaft, mit einer Größe von ca. 75 km², einmalig. Ursprünglich soll es in der Gegend um Dreba, Plothen und Knau tatsächlich fast 2.000 Teiche gegeben haben. Heute sind noch rund 600 kleine und große Teiche erhalten. Das Land der Tausend Teiche gilt damit als das größte zusammenhängende Teichgebiet in Thüringen. Noch immer werden Sie ausschließlich durch Regenwasser gespeist und haben sich so den Namen „Himmelsteiche“ bewahrt.
Das Thüringer "Land der Tausend Teiche" ist nur dünn besiedelt. Die kleinen Gemeinden, in denen jeweils ca. 100 bis 650 Einwohner ihre Heimat haben, liegen meist drei bis vier Kilometer voneinander entfernt. Nicht zuletzt durch die landschaftlich reizvollen Besonderheiten hat sich über die Jahrhunderte ein regionaler Zusammenhalt entwickelt. In allen Gemeinden findet man gut erhaltene Bauernhäuser, die als Drei- oder Vierseitenhöfe errichtet wurden. Darüber hinaus sind die Dörfer geprägt von kleinen Handwerksbetrieben. Viele Einwohner betreiben Fischzucht für den Eigenbedarf.
Historie des Teichgebietes


