
Schöndorf
Eigenständige Gemeinde mit den Ortsteilen Külmla und Tausa, zugehörig zur VG „Ranis-Ziegenrück“ am südwestlichen Rand des Teichgebietes gelegen
Bürgermeister: Hans-Jürgen Wiedner (gewählt bis 2016)
Einwohnerzahl: 300 (30.06.2012)
Fläche: 1011 ha
Höhenlage: 450 m über NN
urkundliche Ersterwähnung: 1378
Infrastruktur:
- Spielplatz
- Kleinfeld Fußballplatz
- TT – Außenanlagen
- kleine Handwerksbetriebe
- Busverbindung nach Schleiz und Ziegenrück
- Pfarramt
Aktiver Dorf- und Heimatverein – Organisation von Veranstaltungen
Schöndorf mit seinen beiden Ortsteilen Külmla und Tausa verbindet landschaftlich reizvoll das Saaletal um Ziegenrück (Thüringer Meer) mit dem “Land der Tausend Teiche”. Auf einem Höhenzug zwischen Drebabach und Plothenbach hat das „Dreigestirn auf der Höhe“ seinen Standort gefunden. Schöndorf wurde 1378 erstmals urkundlich erwähnt. Das Ortsbild wird geprägt durch alte Bauerngehöfte in Fachwerkbauweise, welche zumeist durch ihre schön gestalteten Rundbogentore ins Auge stechen. Die 1779 erbaute Johanniskirche mit ihrem barocken Kanzelaltar gibt dem Ort durch ihre Lage eine besondere Note und lädt zum verweilen ein. 1979 wurden die drei Dörfer zur politischen Gemeinde Schöndorf zusammengelegt. Die den Ort umgebende Hügellandschaft ist geprägt durch ausgedehnte Fichten- und Mischwälder und eine Vielzahl von kleineren Teichen. Sie verspricht den Wanderfreunden und Spaziergängern unvergessliche Stunden in der idyllischen Umgebung.